Date Range
Date Range
Date Range
Zu der auch die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. Gehört, das zentrale Museum in Deutschland zum Thema Flucht und Ausreise aus der DDR. Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961 - 1989 mehr. Achtundzwanzig Jahre Berlin mit und ohne Mauer mehr. Führungen in der Gedenkstätte Günter Litfin mehr. Wieso stand die Mauer so lange? .
August 1961 - Friedliche Revolution - Mauerfall - 9. November 1989 - Wiedervereinigung - 3. Oktober 1990 - 20 Jahre Fall der Berliner Mauer - 2009 - 20 Jahre wiedervereinigtes Deutschland - 2010 - Mauerstücke - Erinnerungsgeschichten.
Spezialführungen auf den Spuren der Berliner Mauer. Stadt-Spaziergänge auf den Spuren der ehemaligen Berliner Mauer. Und als Autor der Bücher. Gerne möchte ich mein Wissen über die Schandmauer.
In der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Dieser historische Ort im Zentrum der Hauptstadt erinnert an die deutsche Teilung. Wählen Sie je nach Zeit eine der drei Touren. Aus und erfahren Sie anhand von Texten, Fotos, und Audiomaterial wie der Mauerbau Stadtraum und Lebenswege zerstörte und Familien und Freunde voneinander trennte.
Wurde 1961 erbaut und ist das bedeutendste Symbol des bis 1989 geteilten Deutschland. Dennoch wurde sie in den vergangenen 20 Jahren Stück für Stück - und mehr als notwendig - aus dem Stadtbild verbannt. Werden immernoch abgebaut und in die ganze Welt verkauft. Nur noch wenige, schwer zu findende Abschnitte und Stücke erinnern an dieses politischen Bauwerk. Zu informieren und sogar ein Stück Geschichte.